- Eiweißzersetzung
- fразложе́ние n белка́
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
E-Smog — Elektrosmog oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene technisch verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff soll die von seinen Anhängern befürchteten, negativen… … Deutsch Wikipedia
Elektro-Smog — Elektrosmog oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene technisch verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff soll die von seinen Anhängern befürchteten, negativen… … Deutsch Wikipedia
Elektrosmog — oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene durch Einsatz von Technik verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff bezieht sich willkürlich nur auf technisch erzeugte … Deutsch Wikipedia
Fäulnisbakterien — (saprogene Bakterien), die bei unvollkommenem Luftzutritt und hinlänglicher Feuchtigkeit und Wärme die Zersetzung eiweißhaltiger Stoffe in Ammoniak, Schwefelwasserstoff und zahlreiche andre, oft übelriechende Verbindungen bewirkenden Bakterien.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harnruhr — (Diabetes), zwei Krankheitsformen, deren hauptsächlichstes Merkmal in einer Vermehrung der Harnmenge (Polyurie) besteht. Bei der einen Form, der Zuckerharnruhr (Diabetes mellitus), ist die tägliche Menge des Harns (1500 g) meistens auf das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Von [1] — Von, 1) August von, Architekt, geb. 17. Febr. 1801 in Wassertrüdingen, gest. 12. Dez. 1870 in München, bezog 1822 die Akademie in München, bildete sich in Italien und Frankreich weiter und ward 1841 an seines Lehrers Gärtner Stelle Professor an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leiche — sterbliche Überreste; Leichnam * * * Lei|che [ lai̮çə], die; , n: toter menschlicher Körper: eine weibliche Leiche obduzieren, sezieren; die Leiche eines Ertrunkenen wurde angeschwemmt. Syn.: ↑ Leichnam (geh.), sterbliche Überreste <Plural> … Universal-Lexikon
Nitrifikation — Salpeterbildung * * * ◆ Ni|tri|fi|ka|ti|on 〈f. 20; Biochem.〉 die Oxidation des bei der Eiweißzersetzung (Fäulnis) organischen Materials entstehenden Ammoniaks durch nitrifizierende Bakterien [<grch. nitros „Salpeter“ + lat. facere „machen“] ◆… … Universal-Lexikon
Cadaverin — Ca|da|ve|rin 〈[ ve ] n.; s; unz.〉 = Kadaverin [→ Kadaver] * * * Ca|da|ve|rin [lat. cadaver = Leiche; ↑ in (3)], das; s: svw. ↑ Pentandiamin. * * * Cadaverin [zu m … Universal-Lexikon
Kadaverin — Ka|da|ve|rin 〈[ ve ] n.; s; unz.〉 übelriechendes Eiweißabbauprodukt, früher irrtümlich zu den Leichengiften gerechnet; oV Cadaverin [→ Kadaver] * * * Ka|da|ve|rin, das; s [zu ↑Kadaver] (Biochemie): zu den Leichengiften zählendes biogenes Amin,… … Universal-Lexikon
Leichengifte — Leichengifte, Ptomaine, Bezeichnung für die u. a. bei der Leichenfäulnis durch bakterielle Zersetzung von Lysin und Ornithin entstehenden biogenen Amine Cadaverin und Putrescin, die vorwiegend den Verwesungsgeruch verursachen. Beide… … Universal-Lexikon